Rechercher dans ce blog

Thursday, July 1, 2021

Irres Cockpit im Peugeot Quasar von 1984: Per Videotexttafel am Stau vorbei - NETZWELT

MOBILITY

Der Sportwagen Peugeot Quasar war seiner Zeit weit voraus. Schon in den 1980er-Jahren trug er eine beeindruckende Displaylandschaft im Cockpit zur Schau. Sogar Videotext gab es.

Der Peugeot Quasar nahm Anleihen am Rennsport.
Der Peugeot Quasar nahm Anleihen am Rennsport. (Quelle: 95octane)
  • Peugeot stellte den Quasar auf der 1984 stattfindenden Paris Motor Show vor.
  • Das Konzept war an vielen Stellen radikal. Das reduzierte Heck etwa erinnerte an Rennwagen und sollte das Gewicht niedrig halten.
  • Am beeindruckendsten jedoch ist der Blick in den Innenraum.

Dass der Quasar auf dem kompakten Peugeot 205 aufbaut - geschenkt. Dass er über Allradantrieb verfügt - langweilig. Dass der 1,8 Liter Twin-Turbo eine Leistung von satten 600 PS produziert - okay. Doch ist es diese irre Innenausstattung, dieses verrückte Cockpit, das seiner Zeit wie jenes vom Chevy Blazer XT-1 voraus war und das heute so fasziniert.

Vorstellung: Peugeot Quasar

Den Innenraum kleidete der französische Hersteller großzügig in rotem Leder aus. Aber auch diese aus heutiger Sicht gewöhnungsbedürftige Augenweide kann nicht verhindern, dass der Blick unweigerlich auf das digitale Cockpit fällt.

Wer braucht schon Internet? Videotext!

In den 1980er-Jahren waren Anzeigen dieser Art der letzte Schrei. Doch erst Jahrzehnte später sollten sie ihren wahren Durchbruch erleben.

Während sich moderne Elektroautos wie die von Tesla selbstständig "over-the-air" neue Software-Versionen einverleiben, schauten Fahrer des Peugeot Quasar buchstäblich in die Röhre. Immerhin gab es dort neben einem Navigationssystem eine Art Ersatzinternet, nämlich Teletext, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen Videotext.

Wer auf französischen Retro-Chick steht: Vom Citroen Typ HG, dem legendären Foodtruck, gibt es eine sehenswerte Neuauflage.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Adblock test (Why?)


Irres Cockpit im Peugeot Quasar von 1984: Per Videotexttafel am Stau vorbei - NETZWELT
Read More

Statt 2,29 Euro kostenlos: Dieses beliebte Handyspiel gibt es heute gratis - NETZWELT

DIE BESTEN APPS FÜR ANDROID, IPHONE UND IPAD

Das Musikspiel "Deemo" sichert ihr euch derzeit kostenlos im App Store. Es kostet regulär 2,29 Euro. Doch lohnt sich der Download überhaupt?

Das Musikspiel "Deemo" für iPhone und iPad wird derzeit verschenkt. Ihr spart 2,29 Euro.
Das Musikspiel "Deemo" für iPhone und iPad wird derzeit verschenkt. Ihr spart 2,29 Euro. (Quelle: Rayark International Limited)
  • Das atmosphärische Musikspiel "Deemo" wird aktuell im App Store für iPhone und iPad verschenkt.
  • Das Spielprinzip ähnelt dem von Guitar Hero, allerdings spielt ihr hauptsächlich klassische Klavierstücke.
  • Wie lange die Gratisaktion gilt, ist nicht bekannt.

Regelmäßig verschenken Entwickler ihre kostenpflichtigen Apps und Handyspiele im App Store. Sie nutzen die Gratisaktionen, um neue Nutzer zu gewinnen, ihr hingegen spart dabei bares Geld.

Im App Store Kostenlos statt 2,29 Euro*

Anzeige

Derzeit gibt es unter anderem das atmosphärische Musikspiel "Deemo" gratis. Regulär werden für das Mobile Game 2,29 Euro fällig.

Die Hintergrundgeschichte: Deemo lebt in einem Schloss, als eines Tages ein kleines Mädchen vom Himmel fällt. Sie weiß nicht, wer sie ist und woher sie kommt. Deemo will ihr helfen, zurück in ihre Welt zu gelangen.

Als er Klavier spielt, bemerkt er, dass ein kleiner Baum auf dem Instrument wächst, sobald Musik erklingt. An dieser Stelle übernehmt ihr und spielt, um den Baum wachsen zu lassen.

Das Spielprinzip ähnelt Guitar Hero. Es wird Musik abgespielt und Töne kommen "herangesaust". Kurz bevor diese den Boden treffen, müsst ihr sie antippen und spielt so eine Melodie.

Den Schwierigkeitsgrad könnt ihr bei jedem Titel anpassen und außerdem die Geschwindigkeit der Tonfolgen bestimmen. Im Story Modus des Spiels schaltet ihr insgesamt 40 Lieder frei, per In-App-Kauf können auf Wunsch 110 weitere Titel bekannter Komponisten freigeschaltet werden.

Lohnt sich der Download?

Deemo bietet eine von Hand gezeichnete Grafik und einen ruhigen, atmosphärischen Soundtrack. Wenn ihr vor allem klassische Musik mögt und mit Spielen wie Guitar Hero etwas anfangen könnt, dann solltet ihr euch das Spiel einmal anschauen. Im App Store besitzt das Spiel bei rund 120 Bewertungen einen Schnitt von 4,8 von 5 Sternen.

Starlight: Himmelskarte

Bilderstrecke

Aktuell kostenlos verfügbare iOS-Apps

Aktuell kostenlos verfügbare iOS-Apps

46 Einträge

Regelmäßig gibt es Updates, die weitere Inhalte hinzufügen oder Fehler beheben. Das Game kann auf iPhone, iPad sowie iPod touch gespielt werden. Auf den Geräten muss mindestens iOS 10 installiert sein.

Wie lange die Gratisaktion gilt, ist nicht bekannt. Bei Interesse solltet ihr also schnell zugreifen. Sichert ihr euch das Mobile Game jetzt kostenlos, könnt ihr es immer gratis herunterladen, auch wenn es wieder zum Kauf angeboten wird.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Adblock test (Why?)


Statt 2,29 Euro kostenlos: Dieses beliebte Handyspiel gibt es heute gratis - NETZWELT
Read More

E-Pick-up von Rivian: Clever, wie die ganze Camping-Küche im Gear Tunnel verschwindet - NETZWELT

ELEKTROAUTO

Der Elektro-Pick-Up von Rivian versteckt gegen Aufpreis eine sehr praktische Camping-Küche im so genannten Gear Tunnel. Ein Video zeigt sie nun erstmalig in Aktion. Wie alles seinen Platz findet!

Die riesige Küchenzeile verschwindet bei Nichtgebrauch vollständig im Elektro-Camper von Rivian.
Die riesige Küchenzeile verschwindet bei Nichtgebrauch vollständig im Elektro-Camper von Rivian. (Quelle: Screenshot YouTube)
  • Rivian demonstriert in einem Video erstmalig die Camping-Küche, die es gegen Aufpreis zu kaufen gibt.
  • Die Küche sitzt auf einem Auszug und verschwindet bei Nichtgebrauch vollständig im Pick-up.
  • Die Küche ist modular aufgebaut und kann entfernt werden.

Kompakte Wohnmobile mit Elektroantrieb sind im Kommen. Wir haben euch zum Beispiel diesen Micro-Camper mit Aufstelldach vorgestellt. Bald folgt Tesla mit dem Cybertruck, für den es ebenfalls Camping-Zubehör ab Werk geben wird. Rivian will mit dieser cleveren Outdoor-Küche punkten.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gegen Aufpreis von 5.000 US-Dollar (4.220 Euro) wandert die Küche in den Gear Tunnel. Es handelt sich um eine Art Kofferraum, den es bei herkömmlichen Pick-ups nicht gibt.

Der Hohlraum befindet sich zwischen hinterer Sitzreihe und Ladefläche und wird auf dem so genannten Gear Tunnel Shuttle montiert. Letzterer kann neben dem Kücheneinsatz auch andere Ausrüstungsgegenstände beherbergen.

Wie im Video zu sehen ist, lässt sich die montierte Küche spielend leicht aus dem Gear Tunnel herausziehen. Zum Vorschein kommen zwei Elektrokochfelder mit einer Heizleistung von 1.440 Watt sowie eine mit wenigen Handgriffen vergrößerbare Spüle. Fließendes Wasser liefert eine Pumpe.

Damit während der Fahrt im Gelände die Küchenausrüstung nicht wild durch die Gegend fliegt, finden sich in den Schubladen für jedes Utensil passende Aussparungen.

Der gezeigte Rivian R1T wird ab kommenden Jahr in den USA erhältlich sein. Der Preis beträgt rund 67.500 US-Dollar. Zum Marktstart des Elektroautos in Deutschland ist noch nichts bekannt. Von einer ausziehbarer Küche im Mini-Camper können Besitzer dieses Wohnmobils mit zwei Stockwerken und Aufzug (!) natürlich nur milde lächeln.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Adblock test (Why?)


E-Pick-up von Rivian: Clever, wie die ganze Camping-Küche im Gear Tunnel verschwindet - NETZWELT
Read More

PlayStation 5: Kein Wettrüsten mit Microsoft trotz Housemarque-Kauf - Xboxdynasty

Trotz der Übernahme des Studios Housemarque, weist der PlayStation Studios Boss Hermen Hulst ein Wettrüsten mit Microsoft ab.

In einem kürzlichen Interview hat sich der PlayStation Studios Chef, Hermen Hulst, von einem Wettrüsten gegenüber Microsoft klar distanziert. Zwar hat Sony vor das finnische Entwicklungsteam von Housemarque aufgekauft, doch sei Sony bei seinen Zukäufen äußerst wählerisch.

Er erklärte, dass dies ein logischer Schritt gewesen sei, da bereits eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Finnen und Sonys externen Teams stattgefunden habe.

Auch erklärte Hermen Hulst, dass sie immer auf der Suche nach Leuten wären, die dieselben Werte und kreativen Ambitionen wie Sony hätten. Dadurch könnten diese dann gut mit dem restlichen Team zusammenarbeiten.

Adblock test (Why?)


PlayStation 5: Kein Wettrüsten mit Microsoft trotz Housemarque-Kauf - Xboxdynasty
Read More

Neue Drohne soll Windräder und Mobilfunk-Antennen inspizieren - boersen-zeitung.de

[unable to retrieve full-text content]

Neue Drohne soll Windräder und Mobilfunk-Antennen inspizieren  boersen-zeitung.de
Neue Drohne soll Windräder und Mobilfunk-Antennen inspizieren - boersen-zeitung.de
Read More

Android-Apps unter Windows 11: Was es bringt, wie es funktioniert und wo die Probleme liegen - derStandard.de

Es war die größte Überraschung im Rahmen der Vorstellung von Windows 11: Microsofts Betriebssystem wird künftig auch Android-Apps unterstützen. Das klingt zunächst einmal gut, wirft aber auch einige Fragen auf. Etwa wie das überhaupt geht, aber auch, wo etwaige Defizite versteckt sein könnten. Selbst ausprobieren kann man das Ganze zwar derzeit noch nicht, der Android-Support soll erst in späteren Testversionen für Windows 11 folgen, allerdings hat das Unternehmen in den vergangenen Tagen einige Details verraten, die bereits einen recht guten Überblick ermöglichen.

Adblock test (Why?)


Android-Apps unter Windows 11: Was es bringt, wie es funktioniert und wo die Probleme liegen - derStandard.de
Read More

iOS 15, iPadOS 15, macOS 12, tvOS 15 und watchOS 8 dürfen getestet werden - heise online

One UI 5.1: Samsung kündigt Update-Start für ältere Galaxy-Smartphones an, los geht es u.a. mit Galaxy S20, S21 und S22 - Notebookcheck.com

Nachdem es vor wenigen Tagen bereits inoffizielle Informationen zum Rollout von Samsungs One UI 5.1 für die ersten Modelle jenseits der ne...