Rechercher dans ce blog

Tuesday, June 29, 2021

PlayStation Studios: Übernahme von Housemarque und Bluepoint Games - 4kfilme.de

Sony hat Housemarque übernommen.
Sony hat Housemarque übernommen.

Sony hat bestätigt, dass die finnischen Entwickler von Housemarque nun Teil der PlayStation Studios sind. Doch es gab noch eine weitere Überraschung.

Zunächst machte Sony offiziell, dass die Entwickler von „Returnal“ nun offiziell unter das Dach der PlayStation Studios wandern. Damit reiht sich Housemarque nun neben Größen wie Naughty Dog („The Last of Us“), Guerilla Games („Horizon Zero Dawn“) oder auch Sucker Punch („Ghost of Tsushima“) ein. Es scheint also so, als hätte sich „Returnal“ für Sony zufriedenstellend entwickelt. Sonst hätte man die Entwickler sicherlich nicht wenige Monate nach der Veröffentlichung übernommen.

Allerdings ergab sich aus der Ankündigung nebenbei noch eine zweite Story. Denn versehentlich postete Sony Japan zunächst ein falsches Bild bei Twitter, das rasch wieder entfernt worden ist. Da wies man nämlich auf die Übernahme eines anderen Studios hin: Bluepoint Games. Letztere haben für Sony zuletzt das Remake von „Demon’s Souls“ veröffentlicht und sind für ihre hervorragenden Remaster / Remakes zu Titeln wie „Uncharted“, „Shadow of the Colossus“ oder „Gravity Rush Remastered“.

Bluepoint Games gehört wohl nun ebenfalls zu den PlayStation Studios.
Bluepoint Games gehört wohl nun ebenfalls zu den PlayStation Studios.

Dabei könnte es sich auf den ersten Blick um einen Fehler handeln, bei dem einfach das Logo verwechselt worden ist. Dagegen spricht, dass auf dem Bild auch der Ritter aus „Demon’s Souls“ zu sehen ist. Es wurde also generell ein anderer Hintergrund erstellt. Vielleicht ist es somit nur noch eine Frage der Zeit, bis Sony auch bestätigt, dass Bluepoint Games nun zu den PlayStation Studios zählt.

Microsoft und Sony gehen auf Einkaufstour

Sowohl Microsoft als auch Sony haben in den letzten Monaten viele Entwicklerstudios übernommen. Am meisten Aufsehen erregte vermutlich Microsofts Übernahme von Zenimax Media, zu denen auch Bethesda gehört. Dadurch wird beispielsweise das kommende RPG „Starfield“ exklusiv für die Xbox und den PC erscheinen.

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen.

Adblock test (Why?)


PlayStation Studios: Übernahme von Housemarque und Bluepoint Games - 4kfilme.de
Read More

Windows 11: Microsoft testet dynamische Bildwiederholraten zum Energiesparen - heise online

Xbox Cloud Gaming für iOS-Geräte und PCs gestartet - DER STANDARD

Hier sollten Ihre Optionen angezeigt werden, um zu entscheiden, wie Sie DER STANDARD nutzen wollen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Adblock test (Why?)


Xbox Cloud Gaming für iOS-Geräte und PCs gestartet - DER STANDARD
Read More

Windows 11: Microsoft prüft unterstützte Prozessoren und startet Insider-Preview - heise online

Sony und Housemarque machen's offiziell: Returnal-Macher sind jetzt First Party-PlayStation-Studio - GamePro

Returnal ist ein waschechtes PS5-Exclusive und Housemarques aktuellstes Spiel. Returnal ist ein waschechtes PS5-Exclusive und Housemarques aktuellstes Spiel.

Housemarque ist jetzt ein offizielles PlayStation-Studio. Das dürfte die wenigsten groß überraschen, immerhin waren die letzten Spiele des Entwicklerstudios wie Returnal, Matterfall, Nex Machina oder Resogun stets PlayStation-Exclusives. Jetzt machen es Sony und Housemarque aber endlich richtig offiziell und zementieren ihre partnerschaftliche Beziehung. Damit sichert sich Sony ein weiteres First Party-Studio.

Housemarque gehört jetzt offiziell zu den PlayStation Studios

Jetzt offiziell: Nachdem die Partnerschaft schon einige Jahre andauert, wurde Housemarque nun wohl komplett von Sony übernommen. Damit hat Sony ein neues First Party-Studio und Housemarque kann sich als Teil der PlayStation Studios-Familie bezeichnen.

Im offiziellen PlayStation Blog heißt es, dass Returnal gezeigt habe, dass "das Studio eine unglaubliche Vision" habe und in der Lage sei "unvergessliche Spiele zu entwickeln", die bei der Community Anklang finden. Der Neuzugang bei den PlayStation Studios soll "die kreative Kraft" verstärken.

Housemarque selbst sieht das ähnlich und freut sich, nach 26 Jahren Teil der PlayStation Studios-Familie zu sein. Die Veränderung gebe dem Studio "eine klare Zukunft und eine stabile Gelegenheit", weiterhin Neues auszuprobieren, seien es Gameplay-zentrierte Ansätze oder narrative Experimente.

Link zum Twitter-Inhalt

Hat Sony auch schon Bluepoint Games gekauft?

Ein Sony-Leak deutet drauf hin: Offenbar ist Sony Japan bei der Bekanntgabe der Housemarque-Übernahme ein Fehler unterlaufen. Der lässt womöglich tief blicken und könnte enthüllt haben, dass der nächste derartige Schachzug bereits feststeht. Auf Twitter wurde wohl das falsche Bild geteilt, auf dem Bluepoint Games in der Familie der PlayStation Studios willkommen geheißen wurde.

Bluepoint Games haben zuletzt mit den Remakes zu Demon's Souls und Shadow of the Colossus auf sich aufmerksam gemacht. Beide Spiele waren zwar PlayStation-Exclusives, das Studio gehörte aber offiziell eigentlich nicht zu Sonys First Party-Studios. Das dürfte sich bald ändern oder bereits geändert haben, wie ihr hier auf Twitter sehen könnt:

Link zum Twitter-Inhalt

Vor Kurzem wurde übrigens offiziell gemacht, dass auch Astro's Playroom-Studio Team Asobi zu den PlayStation Studios gehört. Eine Auflistung der bisherigen First Party-Entwicklerstudios, die zu Sony gehören, findet ihr hier.

Welche Studios würdet ihr noch aufkaufen, wenn ihr Sony wärt?

Adblock test (Why?)


Sony und Housemarque machen's offiziell: Returnal-Macher sind jetzt First Party-PlayStation-Studio - GamePro
Read More

Microsoft: Der erste Insider-Build von Windows 11 ist da - Golem.de - Golem.de

Windows 11 ist bereits als frühe Testversion im Dev-Channel verfügbar. Es ist wesentlich weiter entwickelt als der geleakte Build.

Windows 11 kann bereits getestet werden.
Windows 11 kann bereits getestet werden. (Bild: Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)

Kurz nach dem Start des Insider-Programms für Windows 11 hat Microsoft bereits einen ersten Preview-Build des neuen Betriebssystems vorgestellt. Die Version 10.0.22000.51 kann für alle Mitglieder des Dev-Channels heruntergeladen werden. Dazu muss ein Konto im besagten Channel angemeldet und die eigene Hardware den minimalen Anforderungen des OS entsprechen. Diese sind bekanntlich höher als noch bei Windows 10. Anschließend ist das Image per Windows Update beziehbar.

Die erste Insider Preview bringt weitere interessante Neuerungen. Laut Caschys Blog wird etwa eine dynamische Bildrate (Dynamic Refresh Rate, DRR) unterstützt, bei der das System zwischen 60 und 120 Hz umschalten kann. Im dynamischen Modus soll das OS etwa beim Schreiben von Inhalten auf 60 Hz schalten. Wenn eine Webseite gescrollt wird, dann werden die vollen 120 Hz eingeschaltet.

Das setzt natürlich ein schnell aktualisierendes Panel und eine Implementation von Variable Refresh Rate voraus. Dieser Standard wird etwa in HDMI 2.1 implementiert. Displayport verwendet hingegen etwa AMD Freesync oder Nvidia Gsync. Es wird sich zeigen, ob Windows 11 auch diese beiden Standards für DRR nutzen kann. Zudem soll der DRR-Modus nicht in Games funktionieren. Diese werden weiterhin über die eigenen App-Einstellungen konfiguriert.

Optisch neues Einstellungsmenü

Es wird immer mehr klar, wie unfertig der zuvor geleakte Build von Windows 11 tatsächlich ist: Der neue Insider Build zeigt ein überarbeitetes Einstellungsmenü, welches etwa eine verbesserte Energieübersicht und das vom Fluent Design inspirierte Benutzerinterface und Icons übernimmt.

Golem Akademie
  1. Microsoft 365 Security Workshop
    9.-11. Juni 2021, Online
Weitere IT-Trainings

Das Touch-Keyboard in Windows 11 unterstützt angepasste Themen und eigene Fensterhintergründe. 13 dieser Themen sind hier bereits vorinstalliert. Außerdem wird oberhalb der Tastatur eine Übersicht mit Emojis, Gifs und Kaomoji angezeigt.

Bugs und Glitches zu erwarten

Passend dazu hat Microsoft Office-Apps wie Word, Excel und Powerpoint ein neues Design gegeben, das zu Windows 11 passt. Das Redesign wird wie Windows 11 zurzeit als Insider-Build vorgestellt und integriert neue Icons und die typischen abgerundeten Ecken an In-App-Elementen wie der Ribbon-Ansicht.

Tolle Technik-Deals und viele weitere Schnäppchen

Laut Microsoft werden bereits die neuen Fingergesten unterstützt, die Windows 11 einführt und die sich an bekannte Trackpad-Gesten mit drei und vier Fingern anlehnen. User können so Fenster wechseln, auf andere Desktops navigieren oder die Taskansicht öffnen.

Natürlich ist die Testversion auch fehlerbehaftet. Es sollte mit Bugs und Glitches beim Startmenü gerechnet werden. Einige Tester berichten etwa von nicht anpinnbaren Icons im Startmenü oder verschwindenden Icons. In weiteren Preview-Builds werden solche Dinge oft gefixt, um dann weitere Fehler zu offenbaren.

Der finale Release ist für den Herbst 2021 geplant. Ein kostenloses Upgrade von Windows 10 folgt dann im Jahr 2022.

Adblock test (Why?)


Microsoft: Der erste Insider-Build von Windows 11 ist da - Golem.de - Golem.de
Read More

PlayStation übernimmt das Returnal-Entwicklerstudio Housemarque - Eurogamer.de

Wie PlayStation am Mittag mitteilte, hat man das Entwicklerstudio Housemarque übernommen.

Das für Titel wie Returnal, Super Stardust HD und Dead Nation verantwortliche Team wird somit zum Teil der PlayStation Studios.

"Die jüngste Veröffentlichung von Returnal durch Housemarque beweist, dass das Studio eine unglaubliche Vision hat und in der Lage ist, unvergessliche neue Spiele zu entwickeln, die bei unserer Community Anklang finden", kommentiert Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios, den Familienzuwachs. "Diese Ergänzung verstärkt die kreative Kraft von PlayStation Studios und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft für Housemarque bereithält."

Ilari Kuittinen, Mitbegründer und Managing Director von Housemarque, bezeichnet den heutigen Tag wiederum als "großen Tag" für das Studio. Er blickt dabei zurück auf die jahrelange Partnerschaft mit Sony, die damals mit Super Stardust HD auf der PS3 begann.

PlayStation_kauft_Housemarque
Housemarque ergänzt die PlayStation Studios.

"Wir freuen uns sehr, endlich der PlayStation Studios-Familie beizutreten!", sagt er. "Dies gibt unserem Studio eine klare Zukunft und eine stabile Gelegenheit, weiterhin Gameplay-zentrierte Ansätze zu liefern und gleichzeitig mit neuen Methoden der narrativen Vermittlung zu experimentieren und die Grenzen dieser modernen Kunstform zu verschieben."

"Vor Ort hier in Helsinki bedeutet dies auch, dass wir die PlayStation-Familie offiziell zu einem wachsenden Industriezentrum erweitern und das Erbe des ältesten Spielestudios Finnlands sichern."

"Was bedeutet das schließlich für unsere Fans?", ergänzt er. "Wir bei Housemarque sind Gamer, und wir sind aus dem Bedürfnis heraus gewachsen, die Facetten von Spielen zu perfektionieren und zu basteln, die wir am faszinierendsten fanden. Wir sind auch dafür bekannt, unsere eigenen Wege zu gehen und neue Kombinationen auszuprobieren."

"Mit der Unterstützung von SIE und seiner Studiofamilie können wir wirklich in unsere Position in der Branche hineinwachsen und zeigen, was Housemarque ohne Einschränkungen schaffen kann. Wir können es kaum erwarten, allen zu zeigen, was wir in den kommenden Jahren planen, und hoffen, bleibende Erinnerungen und aufregende Titel für das nächste Vierteljahrhundert und darüber hinaus zu schaffen."

Das jüngste Werk des Studios, Returnal, erschien Ende April 2021 für die PlayStation 5 und ist für Alex eine Bullet-Hell für die nächste Generation. Lest hier mehr zum Spiel.

Adblock test (Why?)


PlayStation übernimmt das Returnal-Entwicklerstudio Housemarque - Eurogamer.de
Read More

One UI 5.1: Samsung kündigt Update-Start für ältere Galaxy-Smartphones an, los geht es u.a. mit Galaxy S20, S21 und S22 - Notebookcheck.com

Nachdem es vor wenigen Tagen bereits inoffizielle Informationen zum Rollout von Samsungs One UI 5.1 für die ersten Modelle jenseits der ne...