Rechercher dans ce blog

Monday, March 28, 2022

PS5 Restock bei Saturn und Media Markt: Heute mehrere Male verfügbar! - TVMovie.de

Der Nachschub der Playstation 5 bei Media Markt und Saturn rückt immer näher. So stehen die Chancen heute.

 

PS5 kaufen: Saturn und Media Markt hatten die Konsole heute da!

Am 28. März 2022 standen die Chancen auf eine Playstation 5 bei Saturn und Media Markt gar nicht schlecht. Die Playstation 5 Konsolen waren für kurze Zeit immer wieder im Sortiment auf Lager. Wie zu erwarten war, waren die Server aber schnell überlastet. Doch ein paar Kundinnen und Kunden hatten Glück und konnten eine Konsole kaufen, bevor das Angebot kurze Zeit später wieder ausverkauft war. Über unsere Links kommst du direkt auf die wichtigen Seiten und kannst du aktuellen Angebote überprüfen:

Wichtig zu wissen: Dass es schon bald einen Restock geben wird, darüber sind sich aufmerksame Kundinnen und Kunden einig. Denn sowohl Saturn als auch Media Markt haben ihre PS5-Bundle-Angebote aufgestockt. Im Online-Shop gut versteckt, wurden hier bereits die Produktseiten angelegt. Ein heißer Hinweis auf eine mögliche Verkaufsvorbereitung. Hier haben wir alle geheimen Deal-Seiten im Überblick:

 

PS5 Aufstockung bei Amazon

Und wie stehen die Chancen beim Online-Händler Amazon? Checke hier die aktuelle Verfügbarkeit der Playstation 5 und der PS5 Digital Edition:

 

PS5 Restock bei Saturn und Media Markt

Eine Playstation 5 zu ergattern, ist zurzeit in etwa so schwierig, wie gewollt einen 500-Euro-Schein auf der Straße zu finden. Die beliebte Konsole von Sony ist seit Monaten ausverkauft. Grund dafür sind Lieferengpässe bei wichtigen Bauteilen. Etwa einmal im Monat haben Gaming-Fans die Chance, eine der wenigen verfügbaren Konsolen abzugreifen, zeigen unsere Beobachtungen. Wann der große PS5 Restock bei Amazon kommt? Er soll kurz bevorstehen. Expertinnen und Experten munkeln bereits seit Wochen, dass der Nachschub von 10.000 bis 20.000 Playstation 5 auf dem Weg nach Deutschland sein soll. Neben Amazon stehen auch andere Händler wie Media Markt und Saturn weit oben auf der Liste für den möglichen Nachschub. Ist er heute da?

Alternativen:

PS5 mit Ratchet & Clank: Hat Amazon das Bundle heute auf Lager?

PS5 gebraucht kaufen: Heute endlich wieder Modelle bei rebuy erhältlich?

PS5 Restock bei Otto: Nachschub nun auf dem Weg?

Mehr News!

Adblock test (Why?)


PS5 Restock bei Saturn und Media Markt: Heute mehrere Male verfügbar! - TVMovie.de
Read More

Dreams - Die Gewinner der Impy Awards von Media Molecule stehen fest - PIXEL. - PIXEL.

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Adblock test (Why?)


Dreams - Die Gewinner der Impy Awards von Media Molecule stehen fest - PIXEL. - PIXEL.
Read More

Samsung stellt seine neue elegante Smart Monitor Serie M8 vor - Samsung Newsroom Deutschland

Samsung präsentiert die neue Smart Monitor Serie M8. Das Modell überzeugt mit der für Samsung typischen eleganten Designsprache und präsentiert sich in vier neuen Farbvarianten: Warm White, Sunset Pink, Daylight Blue und Spring Green. Die neue Smart Monitor Serie ist mit einem 32-Zoll UHD Display sowie der modernen magnetischen und abnehmbaren SlimFit Webcam ausgestattet.

In vier modernen Farben erhältlich und mit SlimFit Cam ausgestattet

Die erstmalig im November 2020 präsentierte Smart Monitor Serie von Samsung gehört zur Gruppe der modernen „All-in-One“-Displays und verbindet sowohl hohe Funktionalität als auch Entertainment-Features für das heimische Wohn- oder Arbeitszimmer. Der M8 ist nicht nur ein Monitor, er bietet per WLAN den Zugang zu TV-Streamingangeboten1 wie beispielsweise Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Apple TV ohne dabei an einem PC oder Fernseher angeschlossen zu sein.

Der Smart Monitor M8 verbindet Platzersparnis mit Arbeitseffizienz – und das mit einem stylischen Design. Das neue Modell ist nur 11,4 mm tief und damit ca. 75 Prozent flacher als die Vorgängermodelle. Das elegante und zeitlose flat-back Design der neuen Smart Monitor Serie ergänzt sich praktisch mit den vier erhältlichen Gehäusefarben und fügt sich damit in jedes individuelle Wohnambiente nahtlos ein.

„Uns ging es darum, ein Produkt zu erschaffen, welches den Lebensstil möglichst vieler Menschen widerspiegelt”, so Steven Pollok, Head of Product Management & Operations CE Display bei Samsung Electronics GmbH. „Die vier verschiedenen Gehäusefarben des Smart Monitor M8 leiten sich aus dem Farbschema der Natur ab. Der Blick in den klaren blauen Himmel an einem strahlenden Sommertag, die eigenen Energiereserven wieder auffüllen im üppigen Grün des Waldes oder das Genießen der letzten Strahlen des abendlichen Sonnenuntergangs.“

Produktivität und Effizienz im Home Office

Der Smart Monitor M8 bietet eine praktische Home-Office-Umgebung auch ohne angeschlossenen PC, da er über den aktualisierten Smart Hub mit verschiedensten Geräten gekoppelt werden kann. Die Workspace-Benutzeroberfläche bietet nahezu alle Tools, die für die Bildschirmarbeit benötigt werden. Mit ihrer Hilfe kann sich der Anwender kabellos mit einem Windows- oder Mac-PC verbinden und Dienste wie beispielweise Samsung DeX, Apple AirPlay 2 oder den Cloud-Service Microsoft 3652 nutzen. Auch das Spiegeln von Smartphone-Inhalten auf dem Smart Monitor M8 ist möglich.

Zusätzlich verfügt der neue Smart Monitor über eine magnetische und abnehmbare SlimFit Cam. Sie wird direkt am Monitor angeschlossen, was für viel Ordnung und wenig Kabelchaos auf dem Schreibtisch sorgt. Die SlimFit Cam überzeugt durch Features wie Gesichtserkennung und einer Autozoom-Funktion – passend für aktive Präsentationen oder Livestreaming. Darüber hinaus unterstützt der Smart Monitor M8 Videochat-Apps wie Google Duo, so dass mit der SlimFit Cam auch remote per Videokonferenz gearbeitet werden kann.

Neuer smarter Monitor ist zugleich Smart Home Schaltzentrale

Eingebunden bei Samsung SmartThings lassen sich über den Smart Monitor M8 alle kompatiblen smarten Geräte koppeln und verwalten. Die SmartThings-App organisiert die komfortable Steuerung aller IoT-Geräte, die sich im Haushalt befinden. Ihre intuitiv gestaltete und benutzerfreundliche Oberfläche zeigt alle mit dem M8 verbunden Geräte an, dazu gehören auch im Netzwerk befindliche intelligente Steckdosen3 und Lichtschalter.

Das Gerät ist zudem mit einem hochempfindlichen Far-Field-Voice-Mikrofon ausgestattet und steuert damit über Sprachbefehle Assistenten wie Bixby und Amazon Alexa4. Das Mikrofon besitzt eine “Always On Voice”-Funktion, welches die Bixby Sprachbefehle auch bei ausgeschaltetem Bildschirm anzeigen kann.

Zusätzlich zu den zahlreichen Funktionen des Monitors bietet das Display eine adaptive Bildtechnologie, die Helligkeit und Farbtemperatur automatisch anpasst. Der Smart Monitor M8 ist in der Höhe (HAS) sowie in der Neigung verstellbar und bietet damit die richtige Position für nahezu jeden Einsatzzweck.

Der Smart Monitor M8 wurde von der CTA (Consumer Technology Association) mit dem CES Innovation Award für seine innovativen Display-Technologien ausgezeichnet.

Der Samsung Smart Monitor M8 ist ab sofort weltweit in5 unterschiedlichen Farben und Spezifikationen vorbestellbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.displaysolutions.samsung.com/monitor/why-smart-monitor.

1 Die Verfügbarkeit des Streaming-Dienstes variiert je nach Land. Es können Abonnements erforderlich sein.
2 Microsoft 365-Konto erforderlich.
3 Für die Verbindung mit Zigbee-Geräten ist ein separater SmartThings-Dongle (VG-STDB10A) erforderlich (die Verbindung mit Z-Wave-Geräten wird nicht unterstützt.) VG-STDB10A kann im April erworben werden.
4 Die Verfügbarkeit von Amazon Alexa variiert je nach Land.
5 Der Zeitplan für die Vorbestellungen variiert je nach Land.

Adblock test (Why?)


Samsung stellt seine neue elegante Smart Monitor Serie M8 vor - Samsung Newsroom Deutschland
Read More

Sunday, March 27, 2022

Erdnahe Asteroiden heute: Welche Asteroiden bewegen sich in Erdnähe? - news.de

Heute erreichen 9 Asteroiden den erdnächsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn. Ein Überblick über die aktuell größten Asteroiden in Erdnähe.

Welche Asteroiden sind heute in Erdnähe? Bild: Adobe Stock / Matthieu

Über 1,1 Millionen Asteroiden sind der NASA aktuell im Sonnensystem bekannt. Jeden Monat werden Tausende weitere dieser in der Regel unregelmäßig geformten Himmelskörper aus Gestein entdeckt. Besondere Beachtung erhalten die sogenannten erdnahen Asteroiden, die sich nicht wie die meisten Asteroiden im Asteroidengürtel um die Sonne bewegen, sondern dem Orbit der Erde nahe kommen und dem blauen Planeten damit auch gefährlich werden können. Einen Überblick über alle erdnahen Asteroiden, die heute den erdnächsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn erreichen, geben wir Ihnen in diesem Artikel.
Am Montag, den 28.03.2022, erreichen insgesamt 9 Asteroiden im Laufe des Tages ihre erdnächste Station.

Die größten erdnahen Asteroiden heute

"85628 (1998 KV2)" ist mit einem geschätzten Durchmesser von 961 bis 2148 Metern der aktuell größte Asteroid in Erdnähe. Seine nächste Erdannäherung erreicht "85628 (1998 KV2)" heute um 18.29 Uhr. Der zweitgrößte erdnahe Asteroid ist "(2019 LF6)" und hat einen geschätzten Durchmesser von 926 bis 2070 Metern. "(2022 EA4)" rangiert heute auf Position 3 der größten erdnahen Asteroiden (52 m - 116 m).

Dieser Asteroid kommt der Erde heute besonders nah

Der Erde am nächsten kommt heute der Asteroid "(2022 FB2)". Er nähert sich unserem Planeten um 15.52 Uhr auf bis zu 0,1 Mio. km Entfernung.
Der Asteroid, der uns bisher am nächsten kam, ohne auf der Erde einzuschlagen, war "(2020 QG)". Dieser flog am 16.08.2020 mit einer Geschwindigkeit von etwa 44000 km/h nur 3000 km entfernt an der Erde vorbei. Da er aus Richtung der Sonne kam, haben ihn die Experten nicht kommen sehen: Er wurde erst 6 Stunden nach seinem Vorbeiflug entdeckt. Großen Schaden auf der Erde hätte er vermutlich selbst bei einer Kollision nicht angerichtet. Wegen seiner geringen Größe von nur 3 bis 6 m Durchmesser wird angenommen, dass er bei weiterer Annäherung in der Atmosphäre verglüht wäre.

Potenziell gefährliche Asteroiden

Als potenziell gefährliche Asteroiden werden jene Asteroiden bezeichnet, die auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn dichter als 0,05 AE (ca. 7,5 Mio. km) kommen und eine absolute Helligkeit von 22 mag oder weniger aufweisen. Damit gelten sie als groß genug (mind. etwa 140 m Durchmesser), um im Falle eines Einschlags erhebliche Schäden zu verursachen. Etwa 20 Prozent der erdnahen Asteroiden werden als potenziell gefährlich eingestuft.
Heute befindet sich kein potenziell gefährlicher Asteroid in Erdnähe.

6 Erdbahnkreuzer in Erdnähe

Asteroiden, die die Umlaufbahn der Erde kreuzen, nennt man auch Erdbahnkreuzer. Erdnahe Asteroiden vom Typ Apollo kreuzen die Erdbahn von außen, erdnahe Asteroiden vom Typ Aten kreuzen die Erdbahn von innen. Heute nähern sich insgesamt 6 Erdbahnkreuzer unserem Planeten.

  • erdnahe Apollo-Asteroiden heute: "(2018 HN)", "(2020 RQ2)", "(2022 EA4)", "(2022 FE)", "(2022 FB2)"

  • erdnahe Aten-Asteroiden heute: "(2022 FQ1)"

Asteroiden der Typen Amor und Atira kreuzen die Umlaufbahn der Erde nicht. Während sich die schwer zu entdeckenden Atira-Asteroiden vollständig innerhalb der Umlaufbahn der Erde bewegen, nähern sich Asteroiden vom Typ Amor der Erdbahn von außen.

  • erdnahe Amor-Asteroiden heute: "85628 (1998 KV2)", "(2011 FS6)"

Alle erdnahen Asteroiden heute im Überblick

Name Entfernung Größe Geschwindigkeit Typ Termin Erdnähe
(2022 FB2) 0,1 Mio. km 12 - 27 m 49419 km/h Apollo 28.03.2022 um 15.52 Uhr
(2022 FE) 3,5 Mio. km 11 - 25 m 25776 km/h Apollo 28.03.2022 um 23.54 Uhr
(2022 FQ1) 15,4 Mio. km 22 - 49 m 26403 km/h Aten 28.03.2022 um 01.18 Uhr
(2022 EA4) 19,2 Mio. km 52 - 116 m 49370 km/h Apollo 28.03.2022 um 11.40 Uhr
(2020 RQ2) 39,4 Mio. km 21 - 47 m 72292 km/h Apollo 28.03.2022 um 03.42 Uhr
(2019 LF6) 39,4 Mio. km 926 - 2070 m 55175 km/h IEO 28.03.2022 um 11.01 Uhr
(2018 HN) 51,7 Mio. km 27 - 59 m 21507 km/h Apollo 28.03.2022 um 13.41 Uhr
(2011 FS6) 56,7 Mio. km 40 - 90 m 43435 km/h Amor 28.03.2022 um 02.44 Uhr
85628 (1998 KV2) 65,2 Mio. km 961 - 2148 m 18278 km/h Amor 28.03.2022 um 18.29 Uhr

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis von aktuellen Daten der NASA automatisiert erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. Um über alle News rund um Astronomie und Raumfahrt stets auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Astro- und Space-News-Ticker auf Twitter.

roj/news.de

Adblock test (Why?)


Erdnahe Asteroiden heute: Welche Asteroiden bewegen sich in Erdnähe? - news.de
Read More

Saturday, March 26, 2022

Raumsonde „Solar Orbiter“ erreicht sonnennächsten Punkt - RND

Nur 48 Millionen Kilometer entfernt

Raumsonde „Solar Orbiter“ erreicht sonnennächsten Punkt

Paris.Die Weltraumsonde „Solar Orbiter“ hat auf ihrer bereits zwei Jahre währenden Reise durchs All den sonnennächsten Punkt erreicht. Sie näherte sich dabei der Sonne bis auf etwa 48 Millionen Kilometer, wie die europäische Weltraumagentur Esa am Samstag mitteilte. Das ist weniger als ein Drittel des Abstandes zwischen Erde und Sonne. „Solar Orbiter“ kam damit dem Zentrum des Sonnensystems so nahe wie keine Raumsonde zuvor. Der Einsatz soll neue Aufnahmen von dem Stern ergeben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr zum Thema

„Solar Orbiter“ ist eine rund 1,5 Milliarden Euro teure Mission der Esa und der US-Raumfahrtbehörde Nasa. An Bord des 1,8 Tonnen schweren Orbiters sind zehn wissenschaftliche Instrumente. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Sonne und das Magnetfeld. Die Instrumente vermessen nicht nur die elektromagnetischen Felder und Sonnenteilchen, die die Raumsonde umströmen, sondern können erstmals aus großer Nähe auf die Sonne selbst blicken.

Bilder von „Lagerfeuer“ geben Rätsel auf

Bereits im Juni 2020 war die Sonde bis auf 77 Millionen Kilometer an die Sonne herangeflogen und hatte Aufnahmen von rätselhaften „Lagerfeuern“ auf dem Stern gemacht. „Solar Orbiters“ aktuelle, stark elliptische Umlaufbahn wird sich in den kommenden drei Jahren nur wenig ändern: Etwa alle sechs Monate wird die Raumsonde ihren sonnennächsten Punkt erreichen. Beim nächsten Durchgang, der im Oktober ansteht, fliegt die Weltraumsonde dann bis auf 42 Millionen Kilometer an die Sonne heran.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Adblock test (Why?)


Raumsonde „Solar Orbiter“ erreicht sonnennächsten Punkt - RND
Read More

Friday, March 25, 2022

NVIDIA GeForce RTX 4090 und RTX 4080 – Referenzplatine, Speicherausbau, Spannungsversorgung, Kühlung - Igors Lab

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

Adblock test (Why?)


NVIDIA GeForce RTX 4090 und RTX 4080 – Referenzplatine, Speicherausbau, Spannungsversorgung, Kühlung - Igors Lab
Read More

Was ist am Mac Studio eigentlich modular? - t3n – digital pioneers

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Informationen (z.B. deine IP-Adresse, Zählpixel) sowie Funktionen von Drittanbietern, die Cookies setzen. Das dient der Funktionalität auf t3n.de (z.B. sichere Datenübermittlung, Bereitstellung von Inhalten, Verknüpfung von Geräten, Betrugsvermeidung), der Verknüpfung mit sozialen Netzwerken, der Produktentwicklung (z.B. Fehlerbehebung, neue Funktionen), der Monetarisierung zu Gunsten von t3n, der Abrechnung mit Autoren, Content-Lieferanten und Partnern, der Analyse und Performance (z.B. Ladezeiten, personalisierte Inhalte, Inhaltsmessungen) oder dem Marketing (z.B. Bereitstellung und Messung von Anzeigen, personalisierte Anzeigen, Retargeting).

Die Einzelheiten kannst Du unter „Datenschutz“ nachlesen. Über den Link „Cookies & Tracking“ am Seitenende kannst du mehr über die eingesetzten Technologien und Partner erfahren und die von dir gewünschten Einstellungen vornehmen.

Indem du auf den Button „Zustimmen“ klickst, willigst du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ein. Deine Zustimmung umfasst auch deine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die genannten Partner außerhalb des EWR, zum Beispiel in den USA. Dort besteht kein entsprechendes Datenschutzniveau und damit ein höheres Risiko für deine Daten.

Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten ist es, wenn du dazu bei „Cookies & Tracking“ deine getroffene Auswahl anpasst. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die vorherige Verarbeitung nicht berührt.

Nutze t3n.de ohne Werbetracking, externe Banner- und Videowerbung für 4,90€ /Monat, als Pro-Member für 1,90€ /Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Pur-Abo findest du unter Datenschutz und in den FAQ.

Jetzt abonnieren

Bereits Pur-Abonnent:in? Hier anmelden

Adblock test (Why?)


Was ist am Mac Studio eigentlich modular? - t3n – digital pioneers
Read More

One UI 5.1: Samsung kündigt Update-Start für ältere Galaxy-Smartphones an, los geht es u.a. mit Galaxy S20, S21 und S22 - Notebookcheck.com

Nachdem es vor wenigen Tagen bereits inoffizielle Informationen zum Rollout von Samsungs One UI 5.1 für die ersten Modelle jenseits der ne...