[unable to retrieve full-text content]
Sale am Black Friday: Diese Weihnachtsgeschenke sind jetzt günstiger STERN.de"Mehr zum Thema" ansehen in Google NewsSale am Black Friday: Diese Weihnachtsgeschenke sind jetzt günstiger - STERN.de
Read More
[unable to retrieve full-text content]
Sale am Black Friday: Diese Weihnachtsgeschenke sind jetzt günstiger STERN.de"Mehr zum Thema" ansehen in Google NewsKinofeeling für das eigene Zuhause gelingt mit dem Sonos Stereo-Set kinderleicht. Die Lautsprecher lassen sich für einen Surround-Sound einfach verbinden. Das Stereo-Set Sonos One SL bietet zwei WLAN-Lautsprecher, die einzeln oder zusammen genutzt werden können. Zum Black Friday bringt tink den aktuellen Bestpreis: 289,95 statt 398 Euro.
Ob zum Filmegucken mit Heimkino-Feeling oder Musikhören, das Stereo-Set von Sonos bietet Surround-Sound im Set. Enthalten sind zwei WLAN-Lautsprecher, die einzeln oder zusammen genutzt werden können. Diese lassen sich kinderleicht verbinden und spielen sogar in mehreren Räumen gleichzeitig die Lieblingsinterpreten ab.
Das Soundsystem der eigenen vier Wände pimpen – das gelingt am Black Friday zum Sparpreis. Günstig sind die Stereo-Sets von Sonos nicht, aber wer Wert auf guten Sound legt, macht mit den Lautsprechern alles richtig. Mit dem Heimkino-Set bietet Sonos alles in einem. Zum Bestpreis von 1.499 Euro offeriert Tink das Set mit WLAN-Subwoofer, Soundbar und zwei WLAN-Lautsprechern. So günstig gab es das Heimkino-Set Arc One SL 5.1 noch nie.
Ein guter Deal für guten Sound: Tink beschert Käufern zum Black Friday den besten Preis aller Zeiten mit 1.499 statt 2.246 Euro.
Ohne Hilfe verliert man zwischen all den Deals am Black Friday die Übersicht und verpasst leicht die Highlights, die dann schnell vergriffen sind. Wir durchstöbern deshalb für die Dauer der gesamten Rabattschlacht das Internet nach den besten Deals und stellen sie hier gebündelt vor. Zudem lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unseren stets aktualisierten Deal-Ticker.
Wer ganz bestimmte Produkte im Hinterkopf hat, sollte außerdem vorab Kundenkonten bei den größten Online-Shops anlegen und die Wunschprodukte schon einmal auf den Wunschzettel packen. Dann geht der Kauf im besten Fall schneller vonstatten – gerade bei Angeboten mit geringem Warenbestand kann das ein Vorteil sein.
Das Release-Datum für Version 3.3 von Genshin Impact steht fest.
Am 7. Dezember erscheint das nächste große Update und bringt mit Geniale Beschwörung unter anderem ein In-Game-Kartenspiel mit sich.
Der Name der neuen Version von Genshin Impact lautet "Aller Sinn klar, alles Sein leer" und ihr könnt euch auf neue Aktionen, Kameraden und mehr freuen.
"Nachdem Scaramouche, der nun als Wanderer bekannt ist, im Archontenauftrag als die von Menschen geschaffene Gottheit besiegt wurde, wählt er nun in der Gewahrsam von Nahida einen anderen Weg", heißt es. "Im neuen Archontenauftrag Zwischenkapitel 'Umgekehrte Schöpfung' werden sich die Spieler mit dem Wanderer auf den Weg zu Irminsul begeben, um mehr über sie herauszufinden."
Der Wanderer schließt sich als 5-Sterne-Figur mit Katalysator den spielbaren Figuren an. Darüber hinaus haben wir Faruzan, eine 4-Sterne-Anemo-Bogenschützin, als neue Figur. In der zweiten Hälfte von Version 3.3 kehren zudem Shougun Raiden und Kamisato Ayato zurück.
Anfangs bereits erwähnt, bekommt ihr mit "Geniale Beschwörung“ ein In-Game-Kartenspiel. Es geht darum, alle Figurenkarten eines Gegners zu besiegen. Als wichtig bezeichnet man dabei das geschickte Wechseln von Figurenkarten, um dadurch Elementarreaktionen auszulösen.
Ein wichtiger Faktor ist das Würfeln zu Beginn jeder Runde, denn verschiedene Aktionen verbrauchen unterschiedlich viele Elementarwürfel.
Hier ist der neue Trailer zu Genshin Impact 3.3:
Zusätzlich warten in Version 3.3 noch weitere Aktionen und Herausforderungen auf euch. Ihr trefft bei der saisonalen Aktion "Akitsu Kimodameshi" auf Arataki Itto, um "Steinzerstörer"-Minispiele zu absolvieren.
Bei "Spurensuche in der Wildnis" müsst ihr innerhalb eines begrenzten Zeitraums wiederum "Spurensucherballons" finden. Auch das Versteckspiel "Windflucht" und die Herausforderungsaktion "Verlorene Stadt an der Front" kehren mit neuen Aktualisierungen zurück.
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen. Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden. Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei. Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere Strahlenanteile, wie die Forschenden in „Nature“ berichten.
Quasare sind die hellsten Objekte im Kosmos. Die intensiven Strahlenkegel dieser aktiven Galaxienkerne können so hell leuchten wie hunderte Billionen Sonnen und reichen Milliarden Lichtjahre weit ins All hinaus. Urheber dieser enormen Strahlkraft ist das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum dieser fernen Galaxien: Es saugt große Mengen an Material ein und gibt dabei Energie in Form beschleunigter Teilchen und Strahlung ab. Quasare, deren Strahlen- und Teilchen-Jets direkt auf die Erde zeigen, werde auch als Blazare bezeichnet.
Doch wie die Strahlung der Quasare im Detail entsteht, war bisher weitgehend ungeklärt. Zwar legen Beobachtungen und Modelle nahe, dass die enormen Jets aus stark beschleunigten Teilchen die Quelle der energiereichen Emissionen sind. Ähnlich wie in Teilchenbeschleunigern oder den Sychrotronanlagen von Röntgenlasern können solche Teilchen überschüssige Energie als Strahlung freisetzen, wenn sie abgebremst oder umgelenkt werden.
Unklar blieb jedoch, durch welchen Mechanismus die schnellen Teilchen im Jet der Quasare abgebremst werden – ob abrupt an einer Schockfront oder aber über den Jet verteilt in Turbulenzen. Unterscheiden lässt sich dies unter anderem an der Polarisation der Strahlung: Je gerichteter die Strahlung des Quasars ist, desto konzentrierter und einheitlicher muss auch die Quelle im Jet sein.
Das Problem jedoch: Bisher ließ sich die Polarisation der Quasarstrahlung nur im Bereich der Radiowellen und des optischen Lichts messen – und dies schien auf eher verteilte, turbulente Ursprungszonen hinzudeuten. Für die energiereiche Röntgenstrahlung fehlten solche Messungen.
Das hat sich nun geändert: Im Dezember 2021 ist ein neues Weltraumteleskop ins All gestartet, das erstmals die Polarisation von kosmischer Röntgenstrahlung messen kann. „Der Imaging X-ray Polarimetry Explorer (IXPE7) kann dadurch ein vollständigeres Bild der Emissionsregion von Quasaren liefern als zuvor möglich“, erklären Ioannis Liodakis vom finnischen Zentrum für Astronomie in Turku und seine Kollegen.
Für ihre Studie haben die Astronomen den IXPE7-Satelliten genutzt, um die Strahlung des Blazars Markarian 501 zu analysieren. Dieser aktive Galaxienkern liegt „nur“ rund 450 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, so dass seine Strahlung besonders intensiv erscheint und gut zu messen ist. Er ist daher nun der erste Blazar, der im März 2022 mit einem Röntgen-Polarmeter untersucht wurde. Parallel dazu fingen zahlreiche andere Observatorien die Strahlung der restlichen Wellenlängen dieses Quasars ein.
Die Messungen ergaben: In den energieärmeren Bereichen des Spektrums ist die Strahlung des Quasars wenig und uneinheitlich polarisiert. Anders ist dies hingegen im energiereichen Röntgenbereich: Dort registrierte das Polarimeter einen Polarisationsgrad von mehr als zehn Prozent und einen Winkel, der mit der Ausrichtung des Quasarjets übereinstimmt, wie Liodakis und sein Team berichten.
Damit liefern diese Daten entscheidende Informationen über den Ursprung dieser Röntgenstrahlung. „Dies deutet auf eine Schockfront als Quelle der Teilchenbeschleunigung hin“, erklären die Forschenden. Demnach wird diese energiereiche Strahlung frei, weil die von Magnetfeldern des Schwarzen Lochs beschleunigten Teilchen im Jet mit einer Zone langsamerer Teilchen kollidieren. In dieser Schockfront werden sie abrupt abgebremst und die Röntgenstrahlung wird frei.
Hinter der Schockfront des Quasar-Jets rasen die Teilchen weiter, haben aber an Energie verloren. „Dadurch geben sie nun Strahlung von immer größeren Wellenlängen ab, während sie sich von dieser Zone wegbewegen“, so Liodakis und seine Kollegen. Aus der uneinheitlichen Polarisierung dieser energieärmeren Strahlung schließen sie, dass der Jet in diesem Bereich zunehmen turbulenter wird.
Erstmals haben Astronomen damit Einblick in die Mechanismen hinter den hellsten Strahlenquellen im Kosmos erhalten. „Unsere Ergebnisse demonstrieren, dass die Multiwellenlängen-Polarimetrie die physikalischen Bedingungen im Umfeld supermassereicher Schwarzer Löcher auf einzigartige Weise erkunden können“, konstatieren Liodakis und sein Team. Weitere Messdaten des IXPE und anderer Instrumente könnten in Zukunft noch mehr Details dieser Prozesse enthüllen.
Als wichtigen Durchbruch sieht auch die nicht an der Studie beteiligte Astrophysikerin Lea Marcotulli von der Yale University diese Ergebnisse. „Sie markieren einen Wendepunkt in unserem Verständnis von Blazaren“, schreibt sie in einem begleitenden Kommentar. „Dies ist ein großer Sprung nach vorne in unserem Versuch, diese extremen Teilchenbeschleuniger zu verstehen.“ Die Röntgen-Polarimetrie könnte nun auch klären, ob die Mechanismen bei allen Quasaren gleich sind und welche Rolle verschiedenen Teilchen – Elektronen und Protonen – im Jet für die Strahlenerzeugung spielen. (Nature, 2022; doi: 10.1038/s41586-022-05338-0)
https://ift.tt/gnSyWpJ
Quelle: Nature
24. November 2022- Nadja Podbregar
Am Abend hat CD Projekt Red ein erstes Video zur "The WItcher 3: Wild Hunt" Complete Edition und damit zur Version für Xbox Series X|S veröffentlicht. Das Upgrade ist für bestehende Spieler kostenlos und erscheint am 14. Dezember.
Die neue Version verspricht einen Performance- und einen Qualitätsmodus mit 30 bzw. 60 FPS, grafische Überarbeitungen bei Charakteren und der Spielwelt, eine neue Quest, einen Filter für die Map, Bug-Fixes und mehr.
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]
Die Black Friday Woche bei Amazon ist in vollem Gange. Auch viele Smartphones sind reduziert. Besonders spannend ist ein Samsung-Smartphone.
Heute ist der vierte Tag der Schnäppchenjagd bei Amazon. Nach wie vor gibt es viele spannende Deals. Einige der Angebote, die zum Start der Black Friday Woche angeboten wurden, sind mittlerweile wegen der hohen Nachfrage bereits wieder beendet. Hier sieht man einmal mehr, dass bei den besten Schnäppchen auch Tempo eine Rolle spielt und nicht zu lange abgewartet werden sollte. Heute werden bei Amazons Black Friday Woche noch verschiedene Smartphones angeboten. Ganz besonders spannend finden wir dabei ein Samsung-Smartphone.
Das Samsung Galaxy Z Flip 3 verfügt über eine Größe von 17 Zoll sowie ein zusätzliches Frontdisplay von 1,9 Zoll. Das Besondere des Samsung-Smartphones ist der Klappmechanismus. Dadurch ist es platzsparend und kann in jeder Tasche problemlos verstaut werden. Durch das Außendisplay lassen sich trotzdem Nachrichten und Fotos abrufen sowie die Uhrzeit ablesen. Auch durch Musik-Apps und Podcasts lässt sich ganz einfach navigieren.
Auch in aufgeklapptem Zustand ist das Samsung Galaxy Z Flip 3 ein echter Hingucker. Das Samsung-Smartphone kann in verschiedenen Winkeln geöffnet und platziert werden. So muss es beispielsweise beim Schauen von Videos nicht geöffnet werden. Gemäß IPx8 ist es wassergeschützt und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser verbringen. Mit der verbauten Rückkamera lassen sich dank des Klappmechanismus Selfies machen, die man gleichzeitig auf dem kleinen Bildschirm anschauen kann.
Aktuell ist das Samsung-Smartphone im Rahmen der Black Friday Woche bei Amazon im Sonderangebot. Das Samsung Galaxy Z Flip 3 ist mit 8 GByte RAM und einem internen Speicher von 128 GByte ausgestattet. Wer es jetzt bestellt, profitiert von dem speziellen Rabatt zum Black Friday von 470 Euro und zahlt statt 1.049 Euro nur noch 579 Euro. Das Angebot kann allerdings jederzeit ausverkauft sein und somit enden. Daher sollte möglichst nicht zu lange gewartet werden.
Nicht nur das Samsung-Smartphone ist aktuell besonders günstig, auch Oneplus bietet in der Black Friday Woche bei Amazon günstige Smartphones an. Das Oneplus Nord 2 ist mit 12 GByte RAM und 256 GByte internem Speicher ausgestattet. Aktuell ist es von 499 Euro auf nur noch 353 Euro im Preis gesenkt.
Auch die Lite-Version des Oneplus Nord 2 gibt es in der Black Friday Woche zu Sonderkonditionen. Es verfügt über 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte internen Speicher. Statt 299 Euro werden nur noch 189 Euro fällig.
Das Sony Xperia 10 IV misst 6 Zoll und ist mit 6 GByte Arbeitsspeicher und einem internen Speicher von 128 GByte ausgestattet. Während der Black Friday Woche kostet es statt 483 Euro nur noch 374,13 Euro.
Im Juli kam das Nothing Phone (1) auf den Markt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Während der Black Friday Woche ist es bei Amazon deutlich reduziert. Es verfügt über 8 GByte RAM und einen internen Speicher von 128 GByte. Statt 469 Euro kostet es nur noch 399,99 Euro.
Zusätzlich gibt es noch viele weitere Deals auf Smartphones bei der Black Friday Woche von Amazon. Die besten Deals finden sich hier.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf der Produkte über diese Links erhält Golem.de eine kleine Provision. Dies ändert nichts am Preis der Artikel.
Gewinnen Sie ein Wochenende in Berlin. Wir laden Sie zum Weihnachtskonzert von Deutschlands erfolgreichster Sängerin ein.
„The Christmas Concert“ von Sarah Connor live am 26.11.2022 in der Verti Music Hall mit exklusivem Meet & Greet.
Von Freitag 25.11. - 27.11.22 geht es für Sie und Ihre Begleitung nach Berlin. Inklusive Anreise und Hotel mit Frühstück.
Wenn Sie am Mittwoch (23.11.2022) den neuen Weihnachtshit „Ring Out The Bells“ - von Sarah Connor bei André und die Morgenmädels hören, anrufen:
08000 78 8000
und mit etwas Glück gewinnen.
Nachdem es vor wenigen Tagen bereits inoffizielle Informationen zum Rollout von Samsungs One UI 5.1 für die ersten Modelle jenseits der ne...